Freiheit trotz
#Kontaktverbot
die App die Dich den Lockdown passieren lässt!
Wir bieten den Einwohner:innen und den Behörden die praktische und flexible Hilfe, um die Freizügigkeit der Krise anzupassen. Denn Freizügigkeit bedeutet in Zeiten der Krise vor allem auch unkompliziert und schnell, verifizierte Tickets OHNE Trackingfunktion zu bekommen.
Durch Ausgangsbeschränkungen und Grenzkontrollen im In- und Ausland stellen sich sofort Probleme für die Regierung für Einwohner:innen und für Ordnungskräfte ein:
Wir wollen so lang wie möglich nur mit Erlaubnistickets arbeiten. Das heißt, ein Der Nutzer kann sich aus einer Vorauswahl von möglichen Begründungen eine für sich passende aussuchen und sein Ticket damit begründen.
Die zur Auswahl stehenden Ticket-Begründungen werden direkt von der für die Ticketausstellung zuständigen Behörde bearbeitet. Das heißt, indem der Nutzer sieht, welche Begründungen ein Ausgehen rechtfertigen, ist er auch darüber informiert was erlaubt ist - denn alles was erlaubt ist, kann auch ausgewählt werden. Möchte der Nutzer einen anderen Grund angeben, kann er “Ausnahmegenehmigung” auswählen und wird dann darauf hingewiesen, welche Stelle ihm eine solche Genehmigung erteilen kann und dass er sich bei einer Kontrolle vorzeigen muss zusätzlich zu Ausweis und Ticket.
In einer letzten Entwicklungsstufe des Programms, soll auch die Ausnahmegenehmigung über das System beantragt und erteilt werden können, so dass dann auch diese Tickets von der Anonymisierung profitieren.
Deine persönlichen Daten werden auf Deinem Handy / Computer gespeichert. Nur Deine Ausweisnummer wird verschlüsselt an unseren Server geschickt. Dort speichern wir nicht Deine Ausweisnummer ab, sondern eine sogenannt Hash-Nummer. Eine Hash-Nummer funktioniert so: Wenn Du Deine Ausweisnummer eingibst, wird das System immer dieselbe Hash-Nummer herausgeben. Aber wenn Du die Hash-Nummer eingibst, kann niemand daraus wieder Deine Ausweisnummer machen. Hier bekommst Du weitere Informationen zur Hash-Technik.
Wir speichern auf unserem Server nur Deine individuelle Hash-Nummer ab und natürlich Deine Angaben, wann Du wohin gehen willst. Aus diesen Informationen machen wir Dein Ticket und schicken es verschlüsselt zurück an Dein Handy.
Wenn Du kontrolliert wirst, kann der Polizist anhand der Ticketnummer überprüfen, ob Du das richtige Ticket hast und anhand Deiner Ausweisdaten, ob Du auch der richtige Ticketinhaber bist. Aber niemand kann hinterher sagen, wo Du wann wohin gegangen bist, denn dafür müsste derjenige die Daten auf dem Server Dir zuordnen und das kann niemand, denn Deine Daten sind ja gehasht.
Wir speichern auch nicht ab, wer welches Ticket geschickt hat oder geschickt bekommen hat. Du bist also sicher davor geschützt, überwacht zu werden. Du bist selbst ein IT-Profi und willst noch mehr wissen und unsere Programmierung überprüfen?
Natürlich arbeiten wir nach dem Open-Source-Prinzip und hier findest Du alles was Du brauchst.
Bei Fragen wende Dich gern an uns.
In unseren FAQ findest Du alle für Deine Region wichtigen Regeln und gesetzlichen Vorgaben. Du findest Angaben, welche Behörde für welche Entscheidung zuständig ist und welche Gesetze und Verordnungen erlassen wurden. Und alles wird stets aktuell gehalten.
Außerdem haben wir Dir auch die Ratschläge der Profis wie Du Dich und andere darüber hinaus schützen kannst zusammengefasst.
Behörden und Ordnungshüter müssen nicht nur unsere öffentliche Sicherheit und Ordnung aufrecht erhalten - und das ist schon in normalen Zeiten nicht immer einfach. In Coronazeiten brauchen Sie Angaben darüber wo sich viele Menschen aufhalten, damit sie dafür sorgen können, das Abstandsregeln eingehalten werden.
Und die Politik braucht Daten, um gut planen zu können, wann was freigegeben werden kann und wo es Sinn ergibt Einschränkungen zu machen. Dank unserer Auswertung kann man sich anzeigen lassen wann wieviele Menschen wo sein werden und waren, wie oft Tickets gezogen wurden und wie oft sie kontrolliert wurden.
Europa braucht freie Bürger. Europa braucht die Kontrolle der Pandemie. Wir verbinden beides mit SafeTicket.